Überspringen zum Inhalt

Unsere Vision:
Eine Welt, die nur so vor Bio strotzt!

Auch wenn regionales Obst und Gemüse oft die 1. Wahl sind, wachsen Zitronen und Bananen nun mal nicht bei uns und so bereichern Obst und Gemüse aus anderen Ecken der Welt unsere Einkaufskörbe und sichern gleichzeitig die Existenz der dortigen Bio-Bauern. In fairer, vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den hierzulande ansässigen Bio-Großhändlern und mit großer Bio-Kompetenz auf beiden Seiten kommt gesunde Frische in das Bio-Fachgeschäft Ihres Vertrauens.

Wir haben für Sie ganz persönliche Geschichten von den Betrieben mitgebracht und möchten Ihnen unsere „Bio-Pioniere“ vorstellen.

Wir arbeiten gemeinsam mit Bio-Erzeugern
auf 5 Kontinenten an einer besseren Welt.

Und zwar so, dass ALLE profitieren.

Unsere Wertewelt

Unsere weltweiten Partner und Freunde sind so wie wir auch an einer gesünderen Welt interessiert. Gemeinsam arbeiten wir an den Prozessen um den Weg in eine 100% nachhaltige Zukunft zu gewähren.

Wertekreislauf

Soziales Engagement

freiwillige Investition in sozial motiviertes Handeln

Klimafreundliches Wirtschaften

Innovationen für den Klimaschutz und Reduzierung des CO2-Ausstoßes

Nachhaltiges Handeln

für eine in Zukunft weiterhin lebenswerte Gesellschaft

Faire Beziehungen

als tragfähiges Leitprinzip für mehr Gerechtigkeit weltweit

Ein paar unserer Bio-Pioniere

Ecosur

Familie Lozano
Schon als Kinder sind die fünf Brüder auf der Familienfinca in Gador mit viel Natur, dem Respekt der Eltern für die Umwelt und ihrer Liebe zum Gärtnern aufgewachsen. Der Vater pflegt heute noch liebevoll den Hausgarten. Nebenan sind die großen Folienhäuser mit moderner Klimaführung, wo verschiedene Gurken- und Paprikasorten gedeihen.

Gurken aus Spanien

Pampalone

Inmitten der Provence …
Familie Pampalone führt einen vielfältigen Gemüsebetrieb, der während der Sommermonate ausschließlich für den regionalen Markt im Südwesten Frankreichs produziert. Doch im Winter, wenn es keinen regionalen Salat bei uns gibt, bietet der Bio Großhändler Kornkraft aus Großenkneten seit mehreren Jahren die köstlichen Wintersalate aus der Provence für den norddeutschen Raum an: Knackig, aromatisch und in Demeterqualität.

Knackige Salate aus der Provence

CampoSeven

David Samper Martinez
CAMPOSEVEN, ein Zusammenschluss von zehn
Bio- und biodynamischen Betrieben in den
Regionen Murcia und Granada, zählt zu den
wichtigen ganzjährigen Lieferanten für
spanisches Obst- und Gemüse in Bio- und
Demeter-Qualität. Die Betriebe bewirtschaften
rund 500 Hektar Land biologisch, mehr als die
Hälfte davon biologisch-dynamisch.

Bio-Gemüse aus Spanien

Agraktimatà

Eleftheria Tounta, Grigorios Pappos und Antonis Zoulias
Man kann sie getrost als Bio-Pioniere Griechenlands bezeichnen. Die Gründer von Agraktimatà, Eleftheria, ihr Mann Grigorios und Antonis. Sie kennen sich schon seit über 30 Jahren. Während ihrem Landwirtschaftsstudium waren sie schon beseelt von der Bio-Idee. „Im Bio-Anbau liegt die Zukunft“, das war und ist ihre Vision.

Bio-Trauben und -Gemüse aus Griechenland

Ecollevant

Jaime und Mohammed
Hier ist ein Bio-Überzeugter am Werk. Während seines Agrarstudiums sprach ein Professor über Bio-Anbau – er war sofort überzeugt. Jaime Sanchéz ist dabei, sein Land sukzessive von EU-Bio auf Demeter umzustellen. Er sagt: „Jetzt ist der richtige Moment, um sich zu differenzieren und das beste Bio, das möglich ist, zu kultivieren“.

Melonen und Granatäpfel aus Spanien

Juan Molina und Vater

Juan Molina

Bio-Tomaten aus Spanien
Der Familienhof der Molinas liegt in der Nähe der natürlichen Gipskarstformationen von Sorbas, nordöstlich des vulkanischen Naturparks von Cabo de Gata, im Hinterland von Almería. Er ist rundum umgeben von Bergen und weit entfernt von landwirtschaftlichen Aktivitäten anderer Höfe.

Bio-Tomaten aus Spanien

Der wichtige Knotenpunkt

Unsere Importeure sind die Schnittstelle von den Erzeugern zu den regionalen Großhändlern im Verbund der REGIONALEN, die Ihr Bio-Fachgeschäft mit frischem Obst und Gemüse aus der Region und aus aller Welt versorgen. Sie bündeln die Warenströme, kommunizieren global und sind 52 Wochen im Jahr mit ihren Mitarbeitern vor Ort.

Bio-Anbauberater Mauro Finotti von Biotropic besucht regelmäßig auch Terra Mia im italienischen Kampanien.
Nadia Ferhat von Naturkost Schramm berät regelmäßig die Anbausaison mit dem Team von Ecollevant in Andalusien.
Biotropic Agrar-Ingenieur Volker Schmidt kennt die An­­­­baupro­bleme der Bananen-Bauern in der Dominikanischen Republik und hat auf ihre spezielle Situation zu­ge­schnit­tene Lösungen konzipiert.