Überspringen zum Inhalt

Unsere Vision:
Eine Welt, die nur so vor Bio strotzt!

Auch wenn regionales Obst und Gemüse oft die 1. Wahl sind, wachsen Zitronen und Bananen nun mal nicht bei uns und so bereichern Obst und Gemüse aus anderen Ecken der Welt unsere Einkaufskörbe und sichern gleichzeitig die Existenz der dortigen Bio-Bauern. In fairer, vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den hierzulande ansässigen Bio-Großhändlern und mit großer Bio-Kompetenz auf beiden Seiten kommt gesunde Frische in das Bio-Fachgeschäft Ihres Vertrauens.

Wir haben für Sie ganz persönliche Geschichten von den Betrieben mitgebracht und möchten Ihnen unsere „Bio-Pioniere“ vorstellen.

Wir arbeiten gemeinsam mit Bio-Erzeugern
auf 5 Kontinenten an einer besseren Welt.

Und zwar so, dass ALLE profitieren.

Unsere Wertewelt

Unsere weltweiten Partner und Freunde sind so wie wir auch an einer gesünderen Welt interessiert. Gemeinsam arbeiten wir an den Prozessen um den Weg in eine 100% nachhaltige Zukunft zu gewähren.

Wertekreislauf

Soziales Engagement

freiwillige Investition in sozial motiviertes Handeln

Klimafreundliches Wirtschaften

Innovationen für den Klimaschutz und Reduzierung des CO2-Ausstoßes

Nachhaltiges Handeln

für eine in Zukunft weiterhin lebenswerte Gesellschaft

Faire Beziehungen

als tragfähiges Leitprinzip für mehr Gerechtigkeit weltweit

Ein paar unserer Bio-Pioniere

Milagros

Volker und Aquilino
Wer Karibik hört und Dominikanische Republik, denkt an lange weiße Traumstrände und an Urlaub. Doch für den Bio-Importeur Biotropic in Duisburg und Biotropic-Agraringenieur Volker Schmidt, der auf der Insel lebt, ist Hispaniola der Ort, wo die besten fairen Bio-Bananen wachsen.

Bananen und Limetten aus der Dominikanischen Republik

Pampalone

Inmitten der Provence …
Familie Pampalone führt einen vielfältigen Gemüsebetrieb, der während der Sommermonate ausschließlich für den regionalen Markt im Südwesten Frankreichs produziert. Doch im Winter, wenn es keinen regionalen Salat bei uns gibt, bietet der Bio Großhändler Kornkraft aus Großenkneten seit mehreren Jahren die köstlichen Wintersalate aus der Provence für den norddeutschen Raum an: Knackig, aromatisch und in Demeterqualität.

Knackige Salate aus der Provence

Jalhuca

Enrique & Hugo
Avocados werden in Spanien normalerweise im Osten Andalusiens angebaut, dort ist das Wasser knapp. Hugo van Reigersberg hatte von seinem holländischen Großvater eine kleine Finca unweit der Meerenge von Gibraltar geerbt. Hier ist die Keimzelle von JALHUCA. Hugo und sein Geschäftspartner Enrique Morales sind typische Bio-Quereinsteiger. Beide lieben die Natur, Tiere und sind überzeugt, dass Bio-Anbau die Zukunft ist.

Avocados aus Spanien

Barduca

Francesco und Familie
In Borgoricco, in der Provinz Veneto, im Nordosten Italiens, ist die Heimat der Familie Barduca. Gründer Francesco Barduca und seine Frau Anna Rossi bilden zusammen mit ihren erwachsenen Kindern Alessia, Laura und Fabio das Herz des Bio-Unternehmens BARDUCA. Sie bewirtschaften 50 ha Land biologisch und sind Spezialisten für Salate aller Art.

Salate und essbare Blumen aus Italien

Oscar & Jonás Morell vor einem Orangenbaum

Oscar Morell

Bio-Tradition aus Spanien
Die Region Valencia im Süden Spaniens ist bekannt für ihr hervorragendes Obstbau-Klima. Die Obsthaine der Familie OSCAR MORELL liegen 30 Kilometer westlich von Valencia, wo seit Generationen Zitrusfrüchte und Trauben mit einem ganz besonders ausgeprägten Geschmack gedeihen.

Bio-Obst mit Mehrwert aus Spanien

Vincenzo Santoro

Aba Mediterranea

Vincenzo und Saverio
Vincenzo Santoro (59 Jahre), von allen Enzo genannt, lebt und arbeitet mit seiner Familie in Apulien, im Süden Italiens. Der Firmensitz befindet sich in Ginosa ganz in der Nähe der Höhlenstadt Matera – eine Stadt mit Geschichte, heute Unesco Weltkulturerbe und die Kulturhauptstadt 2019.

Clementinen aus Italien

Der wichtige Knotenpunkt

Unsere Importeure sind die Schnittstelle von den Erzeugern zu den regionalen Großhändlern im Verbund der REGIONALEN, die Ihr Bio-Fachgeschäft mit frischem Obst und Gemüse aus der Region und aus aller Welt versorgen. Sie bündeln die Warenströme, kommunizieren global und sind 52 Wochen im Jahr mit ihren Mitarbeitern vor Ort.

Bio-Anbauberater Mauro Finotti von Biotropic besucht regelmäßig auch Terra Mia im italienischen Kampanien.
Nadia Ferhat von Naturkost Schramm berät regelmäßig die Anbausaison mit dem Team von Ecollevant in Andalusien.
Biotropic Agrar-Ingenieur Volker Schmidt kennt die An­­­­baupro­bleme der Bananen-Bauern in der Dominikanischen Republik und hat auf ihre spezielle Situation zu­ge­schnit­tene Lösungen konzipiert.